GIO-Chem
ENTWICKLUNG   I   SPEZIALCHEMIE

Food Ingredients von GIO-Chem – Funktionelle Lebensmittelzusatzstoffe


Die moderne Lebensmittelchemie verbindet Genuss, Funktionalität und gesundheitlichen Mehrwert. Unter dem Begriff "Food Ingredients by GIO-Chem" bieten wir ein breit gefächertes Portfolio an hochwertigen Lebensmittelzusatzstoffen – darunter Säuerungsmittel, Süßungsmittel, Aminosäuren und Lebensmittelaromen, die den Anforderungen der industriellen Lebensmittelproduktion gerecht werden.

Unsere Inhaltsstoffe unterstützen Hersteller dabei, optimierte und verträgliche Rezepturen zu entwickeln – ganz ohne Kompromisse bei Geschmack, Haltbarkeit oder visueller Attraktivität. Die gezielte Anreicherung von Lebensmitteln mit essentiellen Mineralstoffen wie Calcium, Magnesium oder Vitamin C ermöglicht zudem eine funktionale Aufwertung, z. B. zur Prävention ernährungsbedingter Mangelerscheinungen.

Alle Food Ingredients von GIO-Chem werden unter strengen qualitativen und hygienischen Produktionsstandards hergestellt – unter Einsatz moderner Technologien, die Stabilität, Reinheit und Verarbeitungssicherheit garantieren. Unsere Lösungen eignen sich für die unterschiedlichsten Anwendungen, z. B. in:

 

Lebensmittelaromen und Zusatzstoffe von GIO-Chem ermöglichen es Herstellern, ernährungsphysiologisch wertvolle Produkte zu entwickeln, die gleichzeitig sensorisch überzeugen und den regulatorischen Anforderungen entsprechen.


GIO-Chem – Ihr zuverlässiger Partner für funktionelle und qualitativ hochwertige Food Ingredients.


  • Functional Food & Nahrungsergänzung
  • Getränketechnologie
  • Süßwarenherstellung
  • Milchprodukte und Feinkost
  • Reform- und Diätprodukte 
Lebensmittelzusatzstoffe



Jetzt anfragen!



Säuerungsmittel in Lebensmitteln – Wirkung, Anwendung und Vorteile für Geschmack und Haltbarkeit

Säuerungsmittel sind funktionelle Zusatzstoffe, die in der Lebensmittelindustrie eingesetzt werden, um Produkten einen sauren Geschmack zu verleihen, deren Süße zu balancieren oder deren mikrobiologische Stabilität zu verbessern. Sie beeinflussen nicht nur die sensorische Wahrnehmung, sondern auch technologische Prozesse wie pH-Wert-Regulierung, Konservierung und Fermentation.
Ein klassisches Beispiel ist Zitronensäure (E330), ein organisches Carbonsäure-Derivat, das als pH-Regulator, Säuerungsmittel und Komplexbildner in zahlreichen Anwendungen Verwendung findet. In der Lebensmitteltechnologie spielt Zitronensäure eine zentrale Rolle bei:

  • der Stabilisierung von Emulsionen
  • der Verlängerung der Haltbarkeit durch Senkung des pH-Werts
  • der Verstärkung des natürlichen Aromaprofils

der Verhinderung von enzymatischen Bräunungsreaktionen

Säuerungsmittel wie Zitronensäure, Weinsäure, Apfelsäure oder Milchsäure kommen in einer Vielzahl von Produkten zum Einsatz – darunter Erfrischungsgetränke, Fruchtsäfte, Süßwaren, Milchprodukte, Backwaren und Konserven. Neben ihrer sensorischen Funktion bieten sie auch Vorteile bei der Mikrobiologie-Kontrolle, da viele Mikroorganismen in saurer Umgebung gehemmt werden.

GIO-Chem liefert hochreine Säuerungsmittel für die Lebensmittelindustrie, individuell abgestimmt auf Ihre Herstellungsprozesse, Lebensmitteltechnologie-Anforderungen und Produktspezifikationen.



Unsere Säuerungsmittel


Äpfelsäure

Natriumascorbat



Ascorbinsäure

Natriumerythorbat



Erythorbinsäure

Trinatriumcitrat



Milchsäure

Zitronensäure




Süßungsmittel und Zuckeraustauschstoffe – kalorienreduzierte Süße für moderne Lebensmitteltechnologie

Süßungsmittel und sogenannte Zuckeraustauschstoffe gehören zu den funktionellen Lebensmittelzusatzstoffen, die in der industriellen Lebensmittelproduktion eine zunehmend wichtige Rolle spielen. Sie bieten eine dem Zucker ähnliche sensorische Süße, enthalten jedoch meist deutlich weniger Energie und tragen damit zu einer kalorienreduzierten Ernährung bei. Im Unterschied zu klassischem Haushaltszucker (Saccharose) werden Zuckeraustauschstoffe wie Xylit, Sorbit oder Erythrit in wesentlich geringerer Menge verstoffwechselt oder insulinunabhängig aufgenommen. Dadurch sind sie insbesondere für Diabetikerprodukte, zahnfreundliche Süßwaren oder light-Getränke geeignet. Gleichzeitig beeinflussen sie den glykämischen Index nur minimal und gelten – je nach Substanz – als technologisch vielseitig einsetzbar.

Aus lebensmittelchemischer Sicht bieten Zuckeraustauschstoffe folgende Vorteile:

  • Kalorienarme oder -freie Süße
  • Zahnfreundlichkeit (z. B. Xylit)
  • Hitze- und pH-Stabilität für Back- und Kochprozesse
  • Synergieeffekte mit natürlichen Aromen und Fruchtsäuren
  • Geringere Auswirkung auf den Blutzuckerspiegel


Bei GIO-Chem erhalten Sie ein breites Sortiment an hochreinen Süßungsmitteln und Zuckeraustauschstoffen, die für den Einsatz in unterschiedlichsten Anwendungen entwickelt wurden – von Backwaren, Erfrischungsgetränken und Milchprodukten bis hin zu Energy-Riegeln, Nahrungsergänzungsmitteln und zuckerreduzierten Reformprodukten. Auf Wunsch stellen wir Ihnen Produktspezifikationen, technologische Beratung und Musterchargen zur Verfügung – für sichere, innovative und marktkonforme Rezepturen. 


 

Unsere Süßungsmittel


Acesulfam K

Natriumsaccharin



Dextrose

Sorbitol



Erythritol

Stevia



Maltodextrin

Sucralose



Natriumcyclamat

Xylitol




Andere Food Ingredients / Aminosäuren / Energy


Aromen

Natriumbenzoat



Ballaststoffe

Natriumpyrophosphat



Calciumpropionat

Sonnenblumenlecithin E322



Glycin

Taurin



Kaliumsorbat

Tricalciumphosphat



Koffein

Vanillin



L-Lysin

Verdickungsmittel




Pharmarohstoffe


Man spürt derzeit mehr denn je, wie wichtig Pharmarohstoffe für unsere Gesellschaft sind. Wir bei GIO-Chem möchten unseren Teil dazu beitragen, die Versorgungssicherheit von Produzenten und Anwendern im Pharmabereich zu gewährleisten.

Langfristige Konditionen bilden die Grundlage für eine stabile wirtschaftliche Kalkulation eines Herstellers. Wir unterstützen unsere Kunden auf allen Beschaffungsebenen und tragen somit unseren Teil für eine gute Planungssicherheit bei.

Dafür beanspruchen wir global orientierte Import- und Einkaufsnetzwerke. Somit können wir auch schwer zu beschaffende oder exotische Rohstoffe erreichen und nach Möglichkeit zeitnah ausliefern.


Bild von Madison Agardi aus Unsplash




Acetylsalicylsäure

Ketoprofen



Ambroxolhydrochlorid

Koffein Anhydrat, synth.



Ascorbinsäure

L-Carnitine Base / Tartrate / 50%



Ascorbyl Palmitat

Mometasonfuroat



Benfotiamin

Neomycinsulfat



Chloramphenicol

Paracetamol



Chondroitin

Pyridoxin HCL (Vitamin B6)



Erythromycin

Racemischer Campher



Folsäure (Vitamin B9)

Riboflavin-5-Phosphat (Vitamin B2)



Hyaluronsäure

Tetracyclinhydrochlorid



Hydrocortison-Acetat

Thiamin (Vitamin B1)



Ibuprofen

Tramadolhydrochlorid


 
 
 
E-Mail
Anruf
Infos